#15: Ist das Tragen eines Judensterns mit der Bezeichnung „Ungeimpft“ antisemitisch?

Wenn freiwillig ungeimpfte einen Judenstern mit der Bezeichnung „ungeimpft“ tragen, sind folgende Überlegungen anzustellen: 1. Ist die Kategorie „ungeimpft“ eine Identität, die vergleichbar ist mit der in den Nürnberger Rassengesetzen definierten Kategorie „Jude“? Nein. Es steht jedem frei, sich impfen zu lassen oder nicht. Selbst bei einer Impfpflicht wäre dies der Fall, weil Impfpflicht nicht… Weiterlesen #15: Ist das Tragen eines Judensterns mit der Bezeichnung „Ungeimpft“ antisemitisch?

#14: Wir brauchen die allgemeine Impfpflicht

In einem früheren Beitrag habe ich mich gefragt, ob Impfmandate ein möglicher Weg sind, um die Pandemie zu beenden. Wir brauchen eine Impfung, aber zu wenige Menschen haben ihre notwendigen Impfungen (einschließlich der „Auffrischungsimpfung“) erhalten. Mein früheres Argument basierte auf der Idee, dass wir die Angst der Menschen vor dem Impfstoff anerkennen und die Impfung… Weiterlesen #14: Wir brauchen die allgemeine Impfpflicht

#13: Die Andersbehandlung von Impfgegnern ist keine Diskriminierung

Zunächst: ich bin weder Arzt noch Jurist; dies ist daher nur meine individuelle Meinung, die sich natürlich auf momentane Einschätzungen von Fachexperten stützen. Die medizinische Datenlage bezüglich der in Europa und den USA zugelassenen Corona-Impfungen ist eindeutig: sie sind – statistisch gesehen – sicher, sehr wirkungsvoll bei der Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe, und etwas wirksam auch… Weiterlesen #13: Die Andersbehandlung von Impfgegnern ist keine Diskriminierung

#12: Gedanken zur Corona-Impfpflicht

Ich bin vollständig gegen Covid-19 geimpft, inklusive Auffrischung. Moderna. Nach all den mir zugänglichen Informationen ist es sicherer, sich impfen zu lassen, als sich mit dem Virus zu infizieren. Die Krankheit ist ernst, sie trifft zwar meist Ältere, aber auch einige, die sich für jünger halten, als sie sind, und die Langzeitfolgen einer Erkrankung sind… Weiterlesen #12: Gedanken zur Corona-Impfpflicht

#9: Zum wissenschaftlichen Fehlverhalten in der Politik

Wenn man (oder frau) an dem Punkt angekommen ist, sich für eine Dissertation zu entscheiden, wurden in der Regel mehrere akademische Stationen durchlaufen. Nach dem Abitur begann es typischerweise mit Tutorien, Übungen oder anderen Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten. Hausarbeiten wurden geschrieben, Prüfungen abgelegt, Bachelorabschlüsse, Zwischenprüfungen oder Vordiplome absolviert, Haupt- und Oberseminare mit entsprechenden Hausarbeiten… Weiterlesen #9: Zum wissenschaftlichen Fehlverhalten in der Politik

#6: Verqueres Denken

Der Begriff “Querdenken” ist eigentlich eine selbstverständliche Beschreibung allen Denkens. Wenn man nicht gelegentlich „quer“ denkt, das heißt, gegen den Strom und die etablierte Meinung, dann denkt man eigentlich nicht, sondern wiederholt nur, was alle anderen auch denken. Somit ist alles Denken auch das Denken im Widerspruch. So muss es eigentlich auch sein, denn ansonsten… Weiterlesen #6: Verqueres Denken