#20: Wie sollten wir uns zum Krieg Russlands gegen die Ukraine verhalten?

Es scheinen ja so einige, die sich mit Linkspartei, AfD, Querdenkern oder sogar der SPD identifizieren, nicht zu verstehen, was momentan vor sich geht. Bei Teilen der Linkspartei (SED) ist es wohl eine Art Stockholm-Syndrom, oder Sympathie für das von Putin wieder heraufbeschworene Terrorregime. Damit hat ja zumindest ein Teil der Partei (Sara Wagenknecht) Erfahrungen,… Weiterlesen #20: Wie sollten wir uns zum Krieg Russlands gegen die Ukraine verhalten?

#15: Ist das Tragen eines Judensterns mit der Bezeichnung „Ungeimpft“ antisemitisch?

Wenn freiwillig ungeimpfte einen Judenstern mit der Bezeichnung „ungeimpft“ tragen, sind folgende Überlegungen anzustellen: 1. Ist die Kategorie „ungeimpft“ eine Identität, die vergleichbar ist mit der in den Nürnberger Rassengesetzen definierten Kategorie „Jude“? Nein. Es steht jedem frei, sich impfen zu lassen oder nicht. Selbst bei einer Impfpflicht wäre dies der Fall, weil Impfpflicht nicht… Weiterlesen #15: Ist das Tragen eines Judensterns mit der Bezeichnung „Ungeimpft“ antisemitisch?

#14: Wir brauchen die allgemeine Impfpflicht

In einem früheren Beitrag habe ich mich gefragt, ob Impfmandate ein möglicher Weg sind, um die Pandemie zu beenden. Wir brauchen eine Impfung, aber zu wenige Menschen haben ihre notwendigen Impfungen (einschließlich der „Auffrischungsimpfung“) erhalten. Mein früheres Argument basierte auf der Idee, dass wir die Angst der Menschen vor dem Impfstoff anerkennen und die Impfung… Weiterlesen #14: Wir brauchen die allgemeine Impfpflicht

#12: Gedanken zur Corona-Impfpflicht

Ich bin vollständig gegen Covid-19 geimpft, inklusive Auffrischung. Moderna. Nach all den mir zugänglichen Informationen ist es sicherer, sich impfen zu lassen, als sich mit dem Virus zu infizieren. Die Krankheit ist ernst, sie trifft zwar meist Ältere, aber auch einige, die sich für jünger halten, als sie sind, und die Langzeitfolgen einer Erkrankung sind… Weiterlesen #12: Gedanken zur Corona-Impfpflicht

# 4: Es gibt keine „alternativen“ Nachrichtenquellen

Die Unzufriedenheit mit „etablierten“ Nachrichtenquellen ist real. In den Medien gab es einen besorgniserregenden Trend zu starker Meinungslastigkeit, parteipolitischer Voreingenommenheit und selektiver Berichterstattung. All dies geschieht in Zeitungen und Fernsehnachrichten, auch online.Die Antwort auf dieses Problem besteht jedoch nicht darin, sich auf „alternative“ Nachrichtenquellen zu konzentrieren, bei denen all diese Probleme in viel höherem Maße… Weiterlesen # 4: Es gibt keine „alternativen“ Nachrichtenquellen

#3: Verschwörungsdenken ist kein kritisches Denken

Dies scheint das Zeitalter der Verschwörungstheorien zu sein. Was ist eine Verschwörungstheorie? Es ist die Überzeugung, dass bestimmte, wenn nicht alle großen Probleme der Welt durch eine Verschwörung mächtiger Menschen verursacht werden, die heimlich die Fäden hinter Ihrem Rücken ziehen. Einige wenige Auserwählte haben dieses Schema angeblich durchschaut und versuchen nun verzweifelt, die Welt über… Weiterlesen #3: Verschwörungsdenken ist kein kritisches Denken