#23: Wer mit Extremisten demonstriert: Die neue Querfront aus Querdenken und Putinbeschwichtigern

Kann man kontrollieren, wenn man auf Demonstrationen Beifall von der falschen Seite bekommt? Die falschen Leute mitmachen und mitlaufen? Schließlich gibt es doch Versammlungsfreiheit – sollte man da nicht tolerant sein? Natürlich kann man das. Natürlich ist das legal, und es sollte auch sein. Natürlich ist Toleranz immer gut. Das Problem ist nur: Wenn sich… Weiterlesen #23: Wer mit Extremisten demonstriert: Die neue Querfront aus Querdenken und Putinbeschwichtigern

#20: Wie sollten wir uns zum Krieg Russlands gegen die Ukraine verhalten?

Es scheinen ja so einige, die sich mit Linkspartei, AfD, Querdenkern oder sogar der SPD identifizieren, nicht zu verstehen, was momentan vor sich geht. Bei Teilen der Linkspartei (SED) ist es wohl eine Art Stockholm-Syndrom, oder Sympathie für das von Putin wieder heraufbeschworene Terrorregime. Damit hat ja zumindest ein Teil der Partei (Sara Wagenknecht) Erfahrungen,… Weiterlesen #20: Wie sollten wir uns zum Krieg Russlands gegen die Ukraine verhalten?

#10: Die AfD ist nicht konservativ

Konservativ zu sein bedeutet, etwas bewahren zu wollen, das sich bewährt hat. Es bedeutet, jede notwendige Veränderung mit Bedacht anzugehen, nichts zu überstürzen, und alles – sowohl das Alte als auch das Neue – genau zu prüfen, ob es Bestand haben kann oder soll. Konservativ zu sein heißt nicht, jede Veränderung abzulehnen und alles Alte… Weiterlesen #10: Die AfD ist nicht konservativ

#8: Nicht mehr alles dicht?

Eine Reihe von sehr bekannten Schauspielern in Deutschland hat sich in der Initiative #allesdichtmachen zusammengetan, um vorgeblich Kritik an den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu äußern. Dafür gibt es nun Lob von Coronaleugnern und rechtem Rand, Kritik von Kollegen und aus der Gesellschaft. Ehrliche Kritik an den Maßnahmen wäre natürlich legitim, und niemand bestreitet dies.… Weiterlesen #8: Nicht mehr alles dicht?