#13: Die Andersbehandlung von Impfgegnern ist keine Diskriminierung

Zunächst: ich bin weder Arzt noch Jurist; dies ist daher nur meine individuelle Meinung, die sich natürlich auf momentane Einschätzungen von Fachexperten stützen. Die medizinische Datenlage bezüglich der in Europa und den USA zugelassenen Corona-Impfungen ist eindeutig: sie sind – statistisch gesehen – sicher, sehr wirkungsvoll bei der Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe, und etwas wirksam auch… Weiterlesen #13: Die Andersbehandlung von Impfgegnern ist keine Diskriminierung

#12: Gedanken zur Corona-Impfpflicht

Ich bin vollständig gegen Covid-19 geimpft, inklusive Auffrischung. Moderna. Nach all den mir zugänglichen Informationen ist es sicherer, sich impfen zu lassen, als sich mit dem Virus zu infizieren. Die Krankheit ist ernst, sie trifft zwar meist Ältere, aber auch einige, die sich für jünger halten, als sie sind, und die Langzeitfolgen einer Erkrankung sind… Weiterlesen #12: Gedanken zur Corona-Impfpflicht

#11: Neue deutsche Boshaftigkeit

Wer am Boden liegt, auf den wird auch noch getreten. So geschehen kürzlich gegenüber Armin Laschet, davor Annalena Baerbock, Sigmar Gabriel, Martin Schulz, und allzu vielen anderen. Was sagt das über den Stand der deutschen Demokratie aus? Laschet war kein schlechter Kandidat, und auch kein schlechter Ministerpräsident. Wer auch immer Angela Merkel nachfolgen wollte, hätte… Weiterlesen #11: Neue deutsche Boshaftigkeit

#10: Die AfD ist nicht konservativ

Konservativ zu sein bedeutet, etwas bewahren zu wollen, das sich bewährt hat. Es bedeutet, jede notwendige Veränderung mit Bedacht anzugehen, nichts zu überstürzen, und alles – sowohl das Alte als auch das Neue – genau zu prüfen, ob es Bestand haben kann oder soll. Konservativ zu sein heißt nicht, jede Veränderung abzulehnen und alles Alte… Weiterlesen #10: Die AfD ist nicht konservativ

#9: Zum wissenschaftlichen Fehlverhalten in der Politik

Wenn man (oder frau) an dem Punkt angekommen ist, sich für eine Dissertation zu entscheiden, wurden in der Regel mehrere akademische Stationen durchlaufen. Nach dem Abitur begann es typischerweise mit Tutorien, Übungen oder anderen Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten. Hausarbeiten wurden geschrieben, Prüfungen abgelegt, Bachelorabschlüsse, Zwischenprüfungen oder Vordiplome absolviert, Haupt- und Oberseminare mit entsprechenden Hausarbeiten… Weiterlesen #9: Zum wissenschaftlichen Fehlverhalten in der Politik

#8: Nicht mehr alles dicht?

Eine Reihe von sehr bekannten Schauspielern in Deutschland hat sich in der Initiative #allesdichtmachen zusammengetan, um vorgeblich Kritik an den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu äußern. Dafür gibt es nun Lob von Coronaleugnern und rechtem Rand, Kritik von Kollegen und aus der Gesellschaft. Ehrliche Kritik an den Maßnahmen wäre natürlich legitim, und niemand bestreitet dies.… Weiterlesen #8: Nicht mehr alles dicht?

#7: Coronaerfolg ist Wahlerfolg

Die Pandemie ist noch lange nicht unter Kontrolle. Die Infektionszahlen sind zu hoch, notwendige Impfungen sind noch lange nicht im notwendigen Umfang erhältlich, und Virusmutationen komplizieren die Lage. Ein sogenannter „Lockdown“ wird debattiert, aber nicht durchgeführt. Dabei hatte Deutschland nur im Frühjahr 2020 einen echten Lockdown. Danach wird nach der Methode Hoffnung verfahren – trotz… Weiterlesen #7: Coronaerfolg ist Wahlerfolg

#6: Verqueres Denken

Der Begriff “Querdenken” ist eigentlich eine selbstverständliche Beschreibung allen Denkens. Wenn man nicht gelegentlich „quer“ denkt, das heißt, gegen den Strom und die etablierte Meinung, dann denkt man eigentlich nicht, sondern wiederholt nur, was alle anderen auch denken. Somit ist alles Denken auch das Denken im Widerspruch. So muss es eigentlich auch sein, denn ansonsten… Weiterlesen #6: Verqueres Denken