#20: Wie sollten wir uns zum Krieg Russlands gegen die Ukraine verhalten?

Es scheinen ja so einige, die sich mit Linkspartei, AfD, Querdenkern oder sogar der SPD identifizieren, nicht zu verstehen, was momentan vor sich geht. Bei Teilen der Linkspartei (SED) ist es wohl eine Art Stockholm-Syndrom, oder Sympathie für das von Putin wieder heraufbeschworene Terrorregime. Damit hat ja zumindest ein Teil der Partei (Sara Wagenknecht) Erfahrungen,… Weiterlesen #20: Wie sollten wir uns zum Krieg Russlands gegen die Ukraine verhalten?

#11: Neue deutsche Boshaftigkeit

Wer am Boden liegt, auf den wird auch noch getreten. So geschehen kürzlich gegenüber Armin Laschet, davor Annalena Baerbock, Sigmar Gabriel, Martin Schulz, und allzu vielen anderen. Was sagt das über den Stand der deutschen Demokratie aus? Laschet war kein schlechter Kandidat, und auch kein schlechter Ministerpräsident. Wer auch immer Angela Merkel nachfolgen wollte, hätte… Weiterlesen #11: Neue deutsche Boshaftigkeit

#10: Die AfD ist nicht konservativ

Konservativ zu sein bedeutet, etwas bewahren zu wollen, das sich bewährt hat. Es bedeutet, jede notwendige Veränderung mit Bedacht anzugehen, nichts zu überstürzen, und alles – sowohl das Alte als auch das Neue – genau zu prüfen, ob es Bestand haben kann oder soll. Konservativ zu sein heißt nicht, jede Veränderung abzulehnen und alles Alte… Weiterlesen #10: Die AfD ist nicht konservativ

#7: Coronaerfolg ist Wahlerfolg

Die Pandemie ist noch lange nicht unter Kontrolle. Die Infektionszahlen sind zu hoch, notwendige Impfungen sind noch lange nicht im notwendigen Umfang erhältlich, und Virusmutationen komplizieren die Lage. Ein sogenannter „Lockdown“ wird debattiert, aber nicht durchgeführt. Dabei hatte Deutschland nur im Frühjahr 2020 einen echten Lockdown. Danach wird nach der Methode Hoffnung verfahren – trotz… Weiterlesen #7: Coronaerfolg ist Wahlerfolg