
Dies scheint das Zeitalter der Verschwörungstheorien zu sein. Was ist eine Verschwörungstheorie? Es ist die Überzeugung, dass bestimmte, wenn nicht alle großen Probleme der Welt durch eine Verschwörung mächtiger Menschen verursacht werden, die heimlich die Fäden hinter Ihrem Rücken ziehen. Einige wenige Auserwählte haben dieses Schema angeblich durchschaut und versuchen nun verzweifelt, die Welt über die Wahrheit aufzuklären, die sie gerade aufgedeckt haben. Es ist, wenn Sie es postmodern sagen wollen, die große Erzählung aller großen Erzählungen. Die eine Geschichte, um alles zu erklären.
Wenn Sie Menschen zuhören, die an solche Theorien glauben, werden sie Ihnen alle sagen, dass sie kritische Denker sind, für sich selbst denken, die Wahrheit für sich selbst erforschen und zu unangenehmen Schlussfolgerungen kommen, die sie gegen den Rest der Welt stellen, die immer noch der Verschwörung zum Opfer fällt.
Auf einer bestimmten Ebene scheint dies eine vertraute Beschreibung des kritischen Denkens zu sein. War nicht jeder Revolutionär jemand, der sich gegen die Welt, gegen die etablierte Meinung gestellt hat? Ist nicht die Grundlage aller Gesellschaftskritik die Annahme, dass, um Marx in seiner 11. These über Feuerbach zu zitieren, während Philosophen die Welt erklärt haben, es darum geht, sie zu ändern? Fordert er nicht eine rücksichtslose Kritik an allem, was existiert, wie in seinem Brief an Ruge? Ruft Kant nicht an, es zu wagen, selbst zu denken – Sapere aude? Gibt es nicht genug Aufrufe in Philosophie, Medienkritik und Aktivismus, die Ordnung der Dinge in Frage zu stellen?
Der Schlüsselaspekt der Kritik hier ist jedoch, dass Kritik niemals endet, niemals stillsteht, niemals aufhört. Es ist kein Werkzeug, um eine große Verschwörung aufzudecken, die großen Antworten für alle oder zumindest für große Probleme zu finden – es ist eine fortlaufende Praxis, ein Geisteszustand, etwas, das immanent sein sollte, das heißt eingebettet in unsere Denkweise, in unsere Strukturen. Dies ist die Definition von Wissenschaft, bei der jeder Schritt an einen neuen, aber niemals an einen endlichen Ort führen kann. Es gibt immer etwas Neues, wenn Sie weiter suchen.
Dies ist es, was wahre Kritik, wahre Wissenschaft anscheinend für viele, wenn nicht die meisten Menschen so frustrierend macht. Um zu leben, streben wir nach Stabilität, aber um voranzukommen, brauchen wir Veränderungen. Wenn sich die wissenschaftlichen Antworten in Abhängigkeit von neuen Daten und neuen theoretischen Erkenntnissen ständig ändern, sind viele Menschen unzufrieden, insbesondere wenn die Erwartung an die Wissenschaft ist, dass sie Antworten liefert, dass sie einen Abschluss liefert. Eine wissenschaftliche Antwort ist immer vorübergehend.
Was noch frustrierender ist, selbst die Religion bietet hier keinen Abschluss. Das scheint eine verwirrende Aussage zu sein. Geht es in der Religion nicht um endliche Antworten, um ewige Wahrheiten, um Stabilität in Ihrem Leben? Nicht ganz. Ja, Religion spricht von ewigen Wahrheiten – aber sie sind nur für Ewige selbst verfügbar. Die Schlüsseldefinition des Göttlichen ist, dass es uns Sterblichen nicht zugänglich ist. Gott (oder das Göttliche) ist das, was immer größer ist als unser Verständnis; sogar größer als unser mögliches Verständnis. Dies ist kein Argument des „Gott der Lücken“, sondern die einheitliche Definition des Göttlichen in allen religiösen Denkschulen. Gott ist das Erhabene, das uns in den Schatten stellt, das uns überschattet, das wir niemals erreichen können, das wir aber immer anstreben sollten; es ist die ewige Wahrheit, und der Zweck der Religion – genau wie der Wissenschaft – ist es, diese Wahrheit zu erreichen, während menschliche Fehlbarkeit und Unvollkommenheit erwartet werden. Jede Religion enthält die Spannung zwischen dem Kampf um den Sinn des Lebens, dem Versprechen, dass Sinn da draußen ist, und des stärksten aller Vorbehalte, dass wir ihn in unserem physischen Leben niemals verstehen werden, aber dass wir es weiter versuchen müssen, und immer wieder versagen werden, und das ist in Ordnung – denn wenn wir ALLES verstehen würden, wären wir wie Gott. Unser religiöses Wissen ist nur vorübergehend.
Der Glaube, großartige, sogar endgültige Einsichten gewonnen zu haben, ist der Kern des Verschwörungsdenkens, der missverstandenen Wissenschaft und der missverstandenen Religion. Ein wahrer Wissenschaftler weiß ebenso wie ein wahrer religiöser Gläubiger, dass Zweifel (an Ihrer eigenen Fähigkeit, endlich alles zu verstehen) und Glaube (an der Notwendigkeit der Suche nach der Wahrheit und dem Glauben an die Existenz der Wahrheit) zusammengehören. Die wahre Haltung, die sowohl für die Wissenschaft als auch für die Religion charakteristisch ist, ist Demut. Alles andere ist Anmaßung.
Verschwörungstheorien funktionieren so nicht. Sie wenden kritisches Denken falsch an und ersetzen es durch magisches Denken. Sie sehen die Wahrheit in Mustern, die sie selbst erschaffen, sie sehen Teufel bei der Arbeit, und ihre Leitfrage lautet immer „cui bono“ – wer profitiert, was zu Hexenjagden, Sündenböcken und einem magischen Glauben an Zaubertränke, falsche Propheten und falsche Versprechen, die Eingeweihten endlich die Wahrheit sehen zu lassen.
Dies ist kein kritisches Denken, sondern das Gegenteil: die unkritische Akzeptanz einer endgültigen Wahrheit. Wissenschaft und Religion glauben, dass „die Wahrheit da draußen ist“, aber sie wissen, dass wir niemals das vollständige Bild kennen und an die Verfahren glauben müssen, die uns auf den richtigen Weg führen. Verschwörer glauben, die endgültige Wahrheit zu kennen, hören auf, sie zu kritisieren, sobald sie glauben, sie erlangt zu haben, und benötigen, dass alle das Gleiche glauben. Dies ist kein kritisches Denken, sondern Humbug.
(ursprünglicher Post: https://erraticattempts.com/2020/05/18/24-conspiracy-thinking-is-not-critical-thinking/)