#2: Im Exil (Teil 2)

Ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen, habe die 1989er Revolution erlebt, den Fall der Mauer, das Leben im „Westen“ (dem Vereinigten Deutschland), habe mich verliebt, bin in die USA gezogen und eine Freiheit genossen, die ich vor 1989 nie für möglich gehalten hätte.

Mein transatlantisches Leben basierte auf der Annahme, dass ich immer auf beiden Kontinenten präsent sein konnte, für die Arbeit, zum Reisen, und um Familie und Freunde zu besuchen. Diese sehr befreiende Mobilität war ein lebendig gewordener Traum.

Dann betrat Coronavirus die Weltbühne. Wir haben es im Dezember kommen sehen, als in Wuhan, China, eine „mysteriöse“ Lungenentzündung entdeckt wurde. Vor Weihnachten konnten wir noch reisen. Dann, im Januar, wurde klar, dass etwas Ernstes passiert war. Im Februar wurde der internationale Reiseverkehr immer schwieriger, und Anfang März traten wir in eine neue Realität ein.

Dieses winzige Virus hat mein transatlantisches Leben in ein unbeabsichtigtes Exil verwandelt. So schnell kann sich das Leben ändern und Entfernungen, die früher kein großes Problem waren, wurden unüberwindbar.

Das Leben ist kleiner geworden, die Welt ist viel abstrakter, weniger konkret und unerreichbar. Ich sitze in meinem neuen Zuhause, aber mein ursprüngliches Zuhause ist unerreichbar.

Ansonsten geht es mir gut und ich bin mir dessen bewusst, dass es schlimmere Schicksale gibt. Aber das Gefühl, dass man nicht zu Fuß, Auto oder Flugzeug nach Hause kommen kann, ist verstörend.

Corona setzt dem die Krone auf und reduziert diese schöne Welt auf eine grausame Erinnerung und Abstraktion. Es gibt jetzt Werbung im Fernsehen die sagt, dass es in Ordnung ist, depressiv zu sein. Wirklich? Straßenschilder, die mir sagen, ich solle nach Hause gehen. Ich verstehe, dass es da draußen ein neues Virus gibt, dass wir zu wenig verstehen und dass viel zu viele Menschen bereits gestorben sind und noch mehr sterben werden. Wir haben aus einem sehr guten Grund Angst und müssen vorsichtig sein. Bestimmt.

Ich kann das tun. Ich bin damit aufgewachsen, dass ich nicht in den „Westen“ reisen durfte, auf andere Kontinente. Dieses Exil mag vorübergehend sein, aber meine Zeit und die von Freunden und Familie ist nicht endlos. Dies ist ein grausamer Virus. Es wäre gut, wenn dies langsam aufhört. Natürlich bin ich mit diesem Wunsch nicht allein.

Es ist bedrückend.

(ursprünglicher Post: https://erraticattempts.com/2020/05/04/20-exiled/)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s